![]() |
Volvo 7900 Electric Hybrid (Bild:© Volvo) |
Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor, der von
einer Lithiumionen-Eisenphosphat-Batterie gespeist wird. Zusätzlich kommt ein Fünf-Liter-Dieselmotor in Euro-6-Ausführung zum Einsatz. Die Batterien werden an den Endhaltestellen über Schnellladevorrichtungen aufgeladen. Die Stromabnahme erfolgt über Ladeschienen auf dem Dach der Busse. Der gesamte Ladeprozess dauert rund sechs Minuten. Mit voll aufgeladenen Batterien legen die neuen Busse in Stockholm sieben Kilometer auf der rund acht Kilometer langen Strecke im rein elektrischen Fahrmodus
zurück.
Im Vergleich zu Dieselbussen hat der Elektro-Hybridbus einen rund 75 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch und entsprechend weniger Kohlendioxid-Werte aus. Noch weiter verringert wird die Klimabelastung dadurch, dass die Busse in Stockholm mit Biodiesel betrieben werden. Wird der Stromverbrauch mit eingerechnet, liegt das Einsparpotenzial für den Gesamtenergieverbrauchs bei rund 60 Prozent.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen