![]() |
Ein seltener Volvo. Der 780 Bertone. (Bild:©Volvo Cars) |
„Das Volvo 780 Coupé den luxuriösesten Volvo aller Zeiten zu
nennen, wäre pure Untertreibung”, warb eine amerikanische Volvo
Anzeigenkampagne für den eleganten Zweitürer, der im März 1985 auf dem
Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere feierte und vor allem in den
USA verkauft werden sollte. „Gestylt von Nuccio Bertone in Italien, dem
Mann, der auch für den legendären Look von Ferrari und Lamborghini
verantwortlich ist, zeigt sich der Volvo in der sportlichen Eleganz
eines europäischen Gran Turismo”, ergänzte die Werbung zutreffend.
Tatsächlich entstand der Volvo 780 in einer Kooperation zwischen der
Volvo Car Corporation und der Turiner Carrozzeria Bertone.
Der italienische Stardesigner Nuccio Bertone entwickelte den
Volvo 780 als exklusives Coupé auf der technischen Basis der
Oberklasse-Limousine Volvo 760 und lieferte der schwedischen
Premium-Marke so ein neues Spitzenmodell der Extraklasse. Mit diesem
eleganten Coupé in kleiner Auflage schrieb Volvo eine besondere
Tradition fort, die bereits 1961 mit dem legendären Sportcoupé Volvo
P1800 begonnen hatte und zuletzt im Jahr 1977 durch den ebenfalls in
Kooperation mit Bertone realisierten, luxuriösen Volvo 262C
weitergeführt worden war.
![]() |
Ein seltener Volvo. Der 780 Bertone. (Bild:©Volvo Cars) |
Das Beste aus schwedischer Ingenieurskunst mit dem
italienischen Gespür für feine Formen zu verbinden, damit verfügte Volvo
über ein faszinierendes Alleinstellungsmerkmal auf dem anspruchsvollen
Markt der Luxuscoupés. Nicht nur die Amerikaner schätzten diese
schwedischen „Personal Cars” mit großem Stil und Charakter, weshalb in
den Jahren 1977 bis 1981 vom Volvo 262C insgesamt 6.622 Einheiten bei
Bertone gebaut wurden. Während der Volvo 262C allerdings nur über eine
relativ geringfügig modifizierte Karosserie gegenüber der Limousine
Volvo 264 verfügte, wurde der Volvo 780 von Bertone unter Mitwirkung des
Volvo Chef-Designers Jan Wilsgaard völlig neu entworfen.
![]() |
Ein seltener Volvo. Der 780 Bertone. (Bild:©Volvo Cars) |
Dabei achteten die Formenkünstler darauf, dem
kantig-markanten Stil der Limousine Volvo 760 zu folgen, die Karosserie
des Volvo 780 aber dennoch komplett eigenständig zu designen. Ein
elegantes Coupé noch höherer Klasse, lautete die anspruchsvolle
Zielvorgabe, die erst im dritten Anlauf erreicht wurde. So sah der erste
Designvorschlag lediglich eine zweitürige Version des Volvo 760 mit
dynamischerem Dachverlauf vor. Die zweite Studie war ein reinrassiger
Sportwagen, dagegen zeigte der dritte Entwurf den Volvo 780 als
ausgewogen und harmonisch proportioniertes Coupé von 4,80 Meter Länge,
so wie es später Publikum und Presse begeisterte.
![]() |
Ein seltener Volvo. Der 780 Bertone. (Bild:©Volvo Cars) |
Während Volvo für Marketing und Vertrieb des neuen
Topmodells verantwortlich war, übernahm Bertone die Entwicklung und
Produktion. Dafür lieferte Volvo alle Antriebs- und Fahrwerkskomponenten
nach Italien, wo die Endmontage erfolgte. „Mit dem Volvo 780 bieten wir
ein elegantes Reisefahrzeug mit einem eigenständigen Design, exklusiven
Detaillösungen und einem einzigartigen und komfortbetonten
Motorenprogramm”, erläuterte seinerzeit Carleric Häggström,
Marketing-Direktor der Volvo Car Corporation.
Nordamerika als wichtigster Markt
Tatsächlich sollte der stilvolle Volvo 780 kein rasanter
Sportler sein, sondern ein nobles Luxuscoupé, so wie es vor allem die
Amerikaner, Japaner und einige europäische Nationen, darunter Schweden,
liebten. In Deutschland, dem Land schneller Autobahnen, wurde der Volvo
780 deshalb nicht angeboten. Statt eindrucksvoller Höchstgeschwindigkeit
zeigte der exklusive Zweitürer eine fast einzigartige
Serienausstattung. „Das Volvo 780 Coupé bietet keine luxuriösen Extras:
Alles ist Standard”, erklärte Volvo dazu in einer Anzeigenkampagne. Zu
den Besonderheiten zählten die elektrische Betätigung von Fenstern,
Sitzen, Schiebedach und Außenspiegeln, außerdem Klimaautomatik,
Audioanlage mit Equalizer, Reisecomputer und automatische
Niveauregulierung.
Eine Fülle an Details, die sich andere Marken als Optionen
bezahlen ließen, sofern sie überhaupt verfügbar waren. Hinzu kamen noch
elitäre Attribute der automobilen Nobelklasse, wie echte
Edelholz-Applikationen an Armaturentafel und Türen sowie eine feine
Lederausstattung. Das alles hatte natürlich seinen Preis. So war der von
1985 bis 1990 in nur 8.518 Einheiten gebaute Volvo 780 gegenüber der
Limousine Volvo 760 GLE um gut ein Viertel teurer. Was wiederum die
Exklusivität des Zweitürers betonte, der in seinem letzten Verkaufsjahr
auf den Typencode 780 verzichtete und souverän Volvo Coupé genannt
wurde.
Wegweisende Sicherheitsinnovationen und Sechszylinder-Diesel
Marksteine der Coupé-Geschichte setzte der Volvo 780 auch
mit seinem Motorenprogramm und bei der Sicherheitsausstattung. So zählte
der Schwede zu den ersten Coupés mit ABS-Bremsanlage. Eine
sensationelle Premiere bot dieser Volvo überdies durch einen
pyrotechnisch arbeitenden Gurtstraffer. Gibt der Crashsensor ein
entsprechendes Signal, hält der Straffer den Körper des Passagiers durch
Anziehen des Sicherheitsgurts in der optimalen Position.
![]() |
Ein seltener Volvo. Der 780 Bertone. (Bild:©Volvo Cars) |
Auf der Antriebsseite war es ein ebenso effizienter wie
leistungsstarker Sechszylinder-Selbstzünder, mit dem der Volvo 780 den
Diesel mit Ladeluftkühler in Europa in luxuriösen Coupés
gesellschaftsfähig machte. Aber auch mit V6-Benzinern und
Turbo-Vierzylindern zählt der Schwede im italienischen Maßanzug für alle
Enthusiasten bis heute zu den faszinierendsten Coupés überhaupt. Alle
technischen Aufwertungen erfuhr der Volvo 780 während seiner
fünfjährigen Produktionszeit analog zum Volvo 760. So wurde 1988 die
hintere Starrachse zugunsten einer modernen Mehrlenkerachse ersetzt. Für
1990 erhielt der Volvo 780 sogar noch eine Differenzialsperre.
Legendäre Volvo in italienischen Formen auf der Techno Classica Essen 2015
Heute genießt der Volvo 780 längst
Kultstatus als gesuchtes Sammlerfahrzeug. Auf der Techno-Classica Essen
2015 – Europas größter Messe für Oldtimer und klassische Fahrzeuge –
präsentiert Volvo vom 15. bis 19. April erstmals alle wichtigen Modelle
aus der langjährigen Kooperation mit der Carrozzeria Bertone. Der
unvergänglich schöne Volvo 780 darf dabei natürlich nicht fehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen