![]() |
Die Tankkette von Volvo/Renault - Tanka- baut ein eigenes Ladenetz auf, und ist Vorreiter in Sachen alternativer Kraftstoffe. (Bild:© Volvo Cars) |
Die Kette, die schon seit den frühen Sechzigern besteht, ist meistens günstiger als herkömmliche, bemannte Stationen. Dabei bieten die Stationen alle Sorten an, die man an Stationen anderer Ketten findet. Dabei sind die Volvo- Stationen in Sachen alternative Kraftstoffe mit vornweg. So gibt es an den Stationen HVO Diesel, Etanolkraftstoffe und an immer mehr Tankstellen Ladestationen für Elektroautos vorhanden.
Ab sofort sollen nach und nach an allen Stationen auch Ladesäulen für Elektroautos entstehen. ES sind aktuelle keine Schnelllader, die folgen später, doch mit den 22 kW Ladern kann man optimal die aktuellen Hybriden nachladen.
Bezahlt wird übrigens ganz modern mit KArte oder Handy. Inhaber einer Volvo oder Renault Karte bezahlen im Schnitt umgerechnet 2-5 Cent weniger pro Liter.
Weitere Informationen gibt es auf Schwedisch auf Tanka.se !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen