Und noch ein Jubilar innerhalb weniger Tage. Heute vor 40 Jahren wurde der Volvo 760 der Weltöffentlichkeit vorgestellt! Glückwunsch du großer Schwede.
Am 2.Februar 1982 war es so weit. Der Damalige Volvo Chef Per Gyllenhammar zog in der Volvohalle in Göteborg das Tuch vom brandneuen Volvo. Gleichzeitig wurden auch an anderen Orten in Europa Pressekonferenzen abgehalten, bei denen der neue Volvo vorgestellt wurde. Ein neuer Volvo war aber in Schweden nicht nur Sache der Motorpresse.
Der schwedische Fernsehsender SVT hatte eine Sendung im Programm, in der es hieß, der neue Volvo 760 ersetzt den Volvo 260. Der neue Wagen zielte auf ein exklusiveres Publikum als der Vorgänger.
Mitten in einer Rezession brachte Volvo sein bis dahin exklusivstes Modell auf den Markt. Damals schien das völlig daneben. Eine schwedische Autozeitschrift schrieb nach der Präsentation in einer Ausgabe: " Jetzt greift Volvo nach dem Markt der Luxusautos."
Bei dem Design war der Volvo aus den meißten Blickwinkeln ein eckiger Wegbegleiter. Doch von der Seite konnte man die Keilform gut erkennen. Der neue Schwede wirkte riesig, obwohl er lediglich einen Zentimeter länger, vier Zentimeter breiter aber 5 Zentimeter niedriger als der Volvo 240/260 war. Erstaunlich was die Keilform ausmachte.
Bei dem neuen Modell wuchs der Radstand von 264 auf 270 Zentimeter. Das machte den Volvo 760 im Vergleich zum Vorgänger riesig.
Textilpolsterung war die Standartausstattung des Volvo 760. Optional konnten Kunden eine Lederpolsterung ordern. Die niedrige Fensterlinie war eine der Designmerkmale des neuen Mittelkasse - Volvo. Das neue Armaturenbrett war zum Fahrer geneigt und ein großer Schritt in Sachen Bedienbarkeit für Volvo. In ihm fand das neue Volvo- Radio SR-701. Es war das weltweit erste Autoradio mit RDS EON Verkehrsfunk Technik.
Produziert wurde der 760 im Volvo Stammwerk in Torslanda. Die ersten Kunden bekamen ihren 760 nach dem Sommer 1982. Doch die Nachfrage war so groß, dass viele die einen Wagen bestellt hatten, bis 1983 warten mußten.
1990 lief die Produktion zu den Sommerferien aus. Der Nachfolger war der Volvo 960.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen