Volvo hat unter der Leitung von noch CEO Samuelsson innerhalb der letzten 10 Jahren seine Produktion so gut wie verdoppelt. Dies war das gesteckte Ziel, welches 2013 ausgerufen wurde. Den Hauptanteil hatten dabei SUV´s.
Das Ergebnis von Håkan Samuelsson kann sich mehr als sehen lassen. In der Zeit seiner Regentschaft bei Volvo hat er alles erreicht, was er 2012 ausgerufen hat. Mehr noch. Die Zahle top, viele zukunftsweisende Innovationen, und den Weg in die elektrische Zukunft geebnet. Und zu guter Letzt Volvo an die Börse gebracht. Dies wiederum macht die Schweden endlich wieder unabhängiger von den Chinesen.
Doch nun zurück zu unserem Thema. Im vergangenen Jahr war der XC60 wieder einmal der Verkaufsschlager der Schweden. In den ersten 3 Quartalen verkauften die Göteborger 162 600 Einheiten. Und damit mehr als S60,V60,S90 und V90 zusammen!
Da fragen sich viele Volvo-Fans, ob irgendwann keine klassischen Modelle aus den Werkhallen rollen werden?
Doch wir können Entwarnung geben. Vor wenigen Tagen gab Håkan Samuelsson gegenüber Medienvertretern bekannt, dass die aktuellen Kombis und Limousinen durch neue Modelle ersetzt werden. Wörtlich sagte er: "Die S-, und V-Linien werden durch etwas ersetzt, was für die Verbraucher attraktiver ist. Wir brauchen Autos mit traditioneller Karosseriegröße. Jedoch mit kleinerer quadratischer Größe. Sprich, mit geringerer Stirnfläche. Diese Low-End Autos werden unser SUV-Programm ergänzen."
Der Autocar gegenüber sagte er vor wenigen Wochen: " Die V-, und S-Linien werden in einer Form weitergeführt werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Bezeichnungen S und V beibehalten werden." Samuelsson selbst gab im vergangenen Juli bekannt, wonach zukünftige Modelle alphanumerische Bezeichnungen tragen werden.
Den Anfang macht der Nachfolger des XC90. Der könnte den Namen Embla tragen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen