Volvo XC90 die Dritte!

Das könne eine Möglichkeit sein, wie das neue Modell aussehen könnte, Bildquelle Top Electric SUV. Mit freundlicher Genehmigung


Totgesagte leben länger! Dieses alte Sprichwort trifft in den heutigen Tagen wohl kaum besser auf ein Fahrzeug zu wie den Volvo XC90. Ein Garant für volle Kassen im Unternehmen und heiß geliebt bei den Fans geht in die 3. Runde!


Erinnern Sie sich noch an 2014? Den Oktober dieses Jahres vielleicht? Genau. Richtige Volvo Fans wissen, da wurde die 2. Generation des Schweden Flaggschiffs vorgestellt.

Ein Riesenevent welcher im Artjeplag Kunstmuseum in Stockholms Schärengarten gefeiert wurde. Volvo lud ein, und Journalisten aus aller Welt folgten, um das neuste Meisterwerk der Schweden zu betrachten. Irgendwie eine Ironie des Schicksals, das der damalige CEO Håkan Samuelsson, den Neuling der Welt vorstellte, und genau jener nun für die Überraschung des Jahres bei den Volvo Fans sorgte.

Denn bei der Präsentation der desaströsen Quartalszahlen vom 2. Quartal 2025 ließ der Chef die Katze aus dem Sack. Auf die Frage von einem Aktionär, ob es denn einen neuen XC90 mit Verbrenner Antrieb geben werde, äußerte sich Håkan Samuelsson:" Selbstverständlich werden wir einen neuen XC90 sehen!"

Die Not muss aktuell groß sein bei Volvo, dass Samuelsson im April von jetzt auf gleich wieder neuer Chef von Volvo Cars wurde, und den Shotten Jim Rowan ablöste. Sicherlich nicht ganz unumstritten. War es doch Håkan Samuelsson, der nur noch Elektro ausgerufen hatte. Und wer weiß! Vielleicht war der ruhige Schwede nur seiner Zeit etwas voraus, und in 10 Jahren fragt keiner mehr nach Verbrennern, doch aktuell sieht es anders aus. Und das lässt die Schweden einen neuen XC90 erschaffen.

Eigentlich sollte der EX90 schon längst übernommen haben und dem aktuellen XC90 ein Ende bereiten. Doch es kam ganz anders. EX90 und ES90 sind aktuell der größte Flop in der Geschichte von Volvo.

Der EX90 zweifelsohne ein schönes Auto, doch die Kunden mögen ihn nicht. Zu schwer, zu elektrisch und aktuell noch voller Fehler. Da greifen die Kunden lieber zu dem Bewährten. Das zeigen auch die aktuellen Verkaufszahlen. Lediglich etwas mehr als 1700 Fahrzeuge wurden von dem großen Schweden Stromer verkauft. Ein Vielfaches vom XC90 mit Verbrenner in der gleichen Zeit.

Der in Motala geborene Håkan Samuelsson ist jedenfalls der Richtige, der Volvo wie schon 2011 wieder auf Kurs bringen wird. Das Design der Autos wird sich ändern. Und tatsächlich ist der aktuelle XC90 ein Vorbote der neuen Linie. Die Autos werden wieder ein "Gesicht" haben und einen Grill tragen. Hinter vorgehaltener Hand ist aus Schweden zu hören, dass das Design ähnlich wie bei BMW unabhängig vom Antrieb werden wird. Und genau das sollte der richtige Weg sein. Der Kunde bekommt immer einen typischen Volvo, egal was ihn antreibt.Es wurde noch nichts geäußert, wann das neue Modell zu den Kunden rollt, doch erfahrungsgemäß arbeiten die Schweden schon seit dem vergangenen Jahr an dem neuen Modell. Somit sollte der Wagen 2027/28 in Erscheinung treten.

Bis dahin muss der "Alte" XC90 es richten.

Kommentare